Fuchsjagd Ausrüstung für die Lock- und Reizjagd auf Füchse
Die richtige Fuchsjagd Ausrüstung aus Fuchslocker, Tarnschirm, Tarnbekleidung und Jagdwaffe vereinfachen die erfolgreiche Fuchsjagd. Hohe Fuchszahlen gehen oft zu Lasten der Feldbewohner wie Rebhuhn, Fasan, Feldlerche, Hase oder Kanin. Die Fuchsjagd leistet einen wichtigen Beitrag zur Niederwildhege. Die Fuchsjagd ist auf der Lockjagd oder Reizjagd mit Fuchslockern besonders erfolgsversprechend und jagdlich sehr reizvoll.
Auf der Fuchsjagd im Winter ganztägig Füchse reizen
Im Winter ist das Nahrungsangebot für Füchse oft geringer, so dass Klagelaute wie die Hasenklage einen hungrigen Fuchs leichte Beute in Aussicht stellen. Auch Lockmittel und Luder lösen einen besonderen Reiz aus. Im Winter beeinflusst neben der Nahrungssuche das Paarungsverhalten der Füchse maßgeblich. So sind die Füchse im Winter auf der Suche nach einem Partner vermehrt unterwegs. Klagerufe im Winter reizen den Fuchs doppelt, da es sich bei dem Räuber um einen potentiellen Partner oder Konkurrenten handeln könnte. So kannst du die Fuchsjagd mit Fuchslockern in den Wintermonaten den ganzen Tag über attraktiv und einfach ausüben. Die verwendung eines Zitterhasen oder elektronischen Fuchslockers zieht die Füchse gerade im Winter magisch an und lenkt zudem vom Jäger ab.
Fuchsjagd Ansitz im Winter mit guter Tarnung
Beliebte Tageseinstände des ziehenden Fuchses befinden sich oft in schützenden Gräben, Hecken oder Schoppen. Die Reizjagd auf den Fuchs im Winter sollte mit einem Abstand von rund 100 m zu dem vermuteten Einstand des Fuchses erfolgen. Der Fuchs kann die Lockrufe nicht sofort mit dem Jäger in Verbindung bringen und kann seinen Unterschlupf noch sicher verlassen. Du solltest dir in diesem Umfeld einen Tarnstand mit guter Deckung und viel Übersicht einrichten. Der Wind muss auf jeden Fall berücksichtigt werden. Ein mobiler Tarnschirm oder Tarnbekleidung in Kombination mit einem Busch helfen beim Locken des Fuchs möglichst lange unentdeckt zu bleiben.
Jagdwaffen auf der Fuchsjagd
Für die Fuchsjagd besteht eine große Auswahl an Jagdwaffen für unterschiedliche Jagdsituationen. Grundsätzlich sollte die Jagdwaffe gut passen und intuitv bedient werden, so dass auch eine schnelle Schussabgabe auf den plotzlich herbeischnellenden Rotrock möglich ist. Eine kombinierte Jagdwaffe bietet auf der Fuchsjagd den Vorteil des Schrotschusses auf kurze Distanzen sowie einen Kugellauf für weitere Schüsse. Bei der Jagd aus dem Tarnschirm kann ein Zielstock die Treffsicherheit gerade bei kalten Temperaturen deutlich erhöhen.